Rugby: Wetten & Quoten bei Tipico
Rugby Wetten stehen bei Tipico für eine der traditionsreichsten und härtesten Sportarten der Welt zur Verfügung. Das Angebot an
Online Sportwetten umfasst klassische Siegwetten auf einzelne Spiele, bei denen auf den Gewinner einer Partie gesetzt wird. Darüber hinaus gibt es verschiedene Punktewetten zur Auswahl, darunter Über/Unter-Wetten auf die Gesamtpunktezahl beider Teams oder Handicap-Wetten, die Favoriten und Außenseiter angleichen. Rugby Wetten ermöglichen es auch, auf spezielle Ereignisse zu setzen, wie den ersten Try-Scorer, die Anzahl der Tries eines Teams oder Halbzeit-Wetten. Für langfristig orientierte Fans werden Langzeitwetten angeboten, wobei man beispielsweise auf den Weltmeister, Six Nations-Champion oder Gewinner verschiedener nationaler Ligen tippen kann. Auch Live-Wetten während der Spiele stehen zur Verfügung und erweitern das Spektrum der verfügbaren Möglichkeiten. Die entsprechenden
Rugby Quoten werden kontinuierlich angepasst. Rugby Quoten variieren je nach Teamstärke, aktueller Form, Verletzungslage der Schlüsselspieler und weiteren Faktoren. Das breite Spektrum an Wettmöglichkeiten macht Rugby zu einer der vielseitigsten Sportarten im Wettbereich von Tipico, da sowohl Rugby Union als auch Rugby League ihre eigenen taktischen Besonderheiten und Traditionen mitbringen.
Rugby Union: Die traditionelle Form des Rugbysports
Rugby Union ist die ursprüngliche und weltweit verbreitetste Form des Rugbysports und wird von 15 Spielern pro Team gespielt. Die Sportart entstand 1823 in der englischen Stadt Rugby, als William Webb Ellis den Ball während eines Fußballspiels aufnahm und damit lief. Rugby Union zeichnet sich durch komplexe Regeln, taktische Vielfalt und die charakteristischen Formationen wie Gedränge (Scrum) und Gasse (Lineout) aus. Ein Rugby Union-Spiel dauert 80 Minuten und ist in zwei Halbzeiten von je 40 Minuten unterteilt. Teams können Punkte durch Tries (5 Punkte), Erhöhungen (2 Punkte), Strafstoßtore (3 Punkte) und Sprungtore (3 Punkte) erzielen.
Die Six Nations Championship ist das prestigeträchtigste jährliche Turnier und umfasst England, Frankreich, Irland, Italien, Schottland und Wales. Neuseeland führt die Weltrangliste traditionell an und gilt mit den All Blacks als erfolgreichste Rugby-Nation der Welt. Rugby Union ist olympisch und gehört seit 2016 als Rugby Sevens zum olympischen Programm. Die Rugby World Cup findet alle vier Jahre statt und ist nach den Olympischen Spielen und der FIFA-Weltmeisterschaft das drittgrößte Sportereignis der Welt.
Südafrika ist mit drei Weltmeistertiteln (1995, 2007, 2019, 2023) Rekordweltmeister, gefolgt von Neuseeland mit drei Titeln (1987, 2011, 2015) und Australien mit zwei Titeln (1991, 1999).
Land | Rugby World Cup-Titel |
---|
Südafrika | 4 |
Neuseeland | 3 |
Australien | 2 |
England | 1 |
Six Nations Championship: Europas Rugby-Highlight
Die
Six Nations Championship ist das älteste internationale Rugby-Turnier der Welt und wird seit 1883 ausgetragen. Das Turnier begann als Home Nations Championship zwischen England, Irland, Schottland und Wales, erweiterte sich 1910 um Frankreich zur Five Nations und 2000 um Italien zur heutigen Six Nations. Jedes Team spielt gegen jedes andere einmal, wodurch sich insgesamt 15 Spiele über sechs Wochenenden erstrecken. Besondere Rivalitäten prägen die Six Nations: Das Calcutta Cup zwischen England und Schottland ist das älteste Rugby-Länderspiel der Welt (seit 1871), während das Match zwischen England und Wales als eines der intensivsten Duelle gilt. Die Atmosphäre in Stadien wie Twickenham, Millennium Stadium oder Stade de France ist einzigartig und macht die Six Nations zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Rugby-Fans. Six Nations Wetten stehen bei Tipico während des gesamten Turniers zur Verfügung.
Rugby Championship: Südhalbkugel-Dominanz
Das
Rugby Championship umfasst die vier stärksten Rugby-Nationen der Südhalbkugel: Neuseeland, Südafrika, Australien und Argentinien. Das Turnier wurde 2012 als Nachfolger des Tri Nations (1996-2011) eingeführt und folgt einem Rundensystem, bei dem jedes Team zweimal gegen jedes andere antritt. Die All Blacks aus Neuseeland dominieren das Turnier mit zehn Siegen seit 2012. Das Rugby Championship gilt als härtestes internationales Rugby-Turnier der Welt, da alle vier teilnehmenden Nationen regelmäßig zu den Top 6 der Weltrangliste gehören.
Die Bledisloe Cup-Spiele zwischen Neuseeland und Australien sind besonders umkämpft und gelten als Höhepunkt des Turniers. Südafrika gewann das Turnier 2019 und 2024, während Argentinien 2023 zum ersten Mal in der Geschichte auf dem zweiten Platz landete.
Top 14 und Premiership: Europas Elite-Ligen
Die französische
Top 14 gilt als eine der stärksten Rugby-Ligen der Welt und umfasst 14 Teams aus ganz Frankreich. Die Liga wurde 1892 gegründet und zeichnet sich durch ihre Ausgeglichenheit und hohe Qualität aus. Die Playoffs im Juni bilden den Höhepunkt der Saison und entscheiden über den französischen Meister. Die englische
Premiership umfasst zwölf Teams und ist bekannt für ihre Professionalität und Organisation. Leicester Tigers und Bath Rugby gehören zu den traditionsreichsten Vereinen, während Exeter Chiefs und Harlequins in den letzten Jahren für frischen Wind sorgten. Die Premiership hat ein Salary Cap-System eingeführt, um die Ausgeglichenheit zu fördern und finanzielle Nachhaltigkeit sicherzustellen.
Rugby League: Die schnellere Rugby-Variante
Rugby League ist eine eigenständige Rugby-Variante mit 13 Spielern pro Team und wurde 1895 als Abspaltung vom Rugby Union gegründet. Die Sportart zeichnet sich durch schnelleres Spiel, weniger Unterbrechungen und vereinfachte Regeln aus. Nach sechs Tackles muss der ballbesitzende Team den Ball an den Gegner abgeben, was für kontinuierliche Action und taktische Vielfalt sorgt. Die
National Rugby League (NRL) in Australien ist die stärkste Rugby League-Liga der Welt und umfasst 16 Teams aus Australien und Neuseeland. Die Melbourne Storm, Sydney Roosters und Brisbane Broncos gehören zu den erfolgreichsten Franchises der modernen Ära. Das NRL Grand Final im September ist das Highlight des australischen Sportskalenders und wird von über 80.000 Zuschauern im Stadium Australia verfolgt. England hat mit der Super League die zweitstärkste Rugby League-Liga der Welt.
St. Helens und Leeds Rhinos sind die erfolgreichsten Teams der Super League-Ära seit 1996. Die Challenge Cup, der traditionsreichste Pokalwettbewerb im Rugby League, wird seit 1896 ausgespielt und findet sein Finale traditionell im Wembley-Stadion. Rugby League Wetten stehen bei Tipico für alle wichtigen Turniere und Ligen zur Verfügung.
State of Origin: Australiens Rugby-Spektakel
State of Origin ist die prestigeträchtigste Rugby League-Serie der Welt und findet jährlich zwischen Queensland und New South Wales statt. Die Serie umfasst drei Spiele im Mai, Juni und Juli und gilt als Höhepunkt des australischen Rugby League-Kalenders. Spieler werden nach ihrem Geburtsort oder dem ersten Bundesstaat ausgewählt, in dem sie Rugby League gespielt haben. Queensland dominierte die Serie zwischen 2006 und 2017 mit acht aufeinanderfolgenden Siegen - eine beispiellose Erfolgsserie im australischen Sport.
Legenden wie Johnathan Thurston, Cameron Smith und Billy Slater prägten diese goldene Ära von Queensland. Die State of Origin-Spiele ziehen regelmäßig über 80.000 Zuschauer an und erreichen TV-Quoten von über 70 Prozent in den teilnehmenden Bundesstaaten. Die Intensität und Qualität der Serie gilt als unübertroffen im Rugby League und hat legendäre Momente wie Darren Alberts Try 1994 oder Johnathan Thurstons Field Goal 2015 hervorgebracht.
Rugby-Weltmeisterschaft: Das ultimative Turnier
Die
Rugby-Weltmeisterschaft ist das prestigeträchtigste Turnier im Rugby Union und findet alle vier Jahre statt. Das Turnier wurde 1987 erstmals ausgetragen und umfasst heute 20 Mannschaften, die in vier Fünfergruppen aufgeteilt werden. Die beiden besten Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für das Viertelfinale. Südafrika führt mit vier Titeln die Siegerliste an, gefolgt von Neuseeland mit drei, Australien mit zwei und England mit einem Erfolg. Die Rugby-Weltmeisterschaft 2019 in Japan war die erfolgreichste in der Geschichte des Turniers und erreichte weltweite TV-Zuschauerzahlen von über 850 Millionen. Japan sorgte als Gastgeber für die größte Überraschung der WM-Geschichte und schlug sowohl Irland als auch Schottland, um erstmals das Viertelfinale zu erreichen. Südafrika gewann das Turnier mit einem 32:12-Finalsieg gegen England und holte damit den dritten WM-Titel. Die Weltmeisterschaft 2023 in Frankreich setzte neue Maßstäbe für die Popularität des Rugbysports. Über 2,7 Millionen Tickets wurden verkauft, und das Turnier erreichte rekordverdächtige TV-Quoten weltweit. Südafrika verteidigte erfolgreich den Titel und besiegte Neuseeland im Finale mit 12:11 - dem knappsten WM-Finale der Geschichte. Kapitän Siya Kolisi wurde damit zum ersten Spieler, der zweimal als Kapitän Weltmeister wurde.
Land | WM-Titel |
---|
Südafrika | 4 |
Neuseeland | 3 |
Australien | 2 |
England | 1 |
Rugby-Weltmeisterschaft 2027: Auf nach Australien
Die
Rugby-Weltmeisterschaft 2027 findet in Australien statt und wird das zwölfte Turnier der Geschichte. Australien war bereits 1987 und 2003 Gastgeber und gewann beide Male den Titel. Das Turnier wird in zehn Städten ausgetragen, wobei das Finale im Stadium Australia in Sydney stattfindet. Die Wallabies hoffen auf den dritten Heimsieg und wollen an ihre erfolgreiche WM-Historie anknüpfen. Das Turnier wird erstmals 24 Mannschaften umfassen und damit um vier Teams erweitert. Diese Expansion soll kleineren Rugby-Nationen mehr Chancen geben und die globale Entwicklung des Sports fördern. Die Qualifikation läuft bereits und umfasst regionale Turniere auf allen Kontinenten. Deutschland hat die Chance, sich erstmals seit 2019 wieder für eine Rugby-Weltmeisterschaft zu qualifizieren und kämpft in der Rugby Europe Championship um einen der europäischen Startplätze.
Rugby Sevens: Die olympische Rugby-Variante
Rugby Sevens ist eine verkürzte Rugby Union-Variante mit sieben Spielern pro Team und Spielzeiten von je sieben Minuten pro Halbzeit. Die Sportart ist seit 2016 olympisch und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Die World Rugby Sevens Series umfasst zehn Turniere weltweit und wird von Fidschi und Neuseeland dominiert. Fidschi gewann sowohl 2016 als auch 2021 olympisches Gold und etablierte sich als führende Sevens-Nation. Die Fidschianer sind bekannt für ihre spektakulären Spielzüge und athletischen Fähigkeiten. Neuseeland gewann 2024 olympisches Gold bei den Frauen und dominiert auch die World Series regelmäßig. Rugby Sevens zeichnet sich durch schnelle, spektakuläre Action aus und eignet sich perfekt für die TV-Übertragung.
Rugby Wetten bei Tipico: FAQ
Welche Rugby Wetten gibt es bei Tipico?
Bei Tipico stehen verschiedene Rugby Wetten zur Verfügung. Neben den klassischen Siegwetten auf einzelne Spiele gibt es Punktewetten wie Über/Unter auf die Gesamtpunktezahl, Handicap-Wetten, Try-Wetten, Halbzeit-Wetten und Live-Wetten während der Spiele.
Gibt es bei Tipico einen Bonus für Rugby Wetten?
Ja, Neukunden können den Tipico Bonus bei der ersten Einzahlung verwenden und Rugby Wetten abgeben. Die genauen Bedingungen dazu finden sich in den entsprechenden Bonusbestimmungen.
Kann man bei Tipico auf die Rugby League wetten?
Absolut! Tipico bietet Wetten auf die Rugby League an, einschließlich der australischen NRL, der englischen Super League und anderer wichtiger Turniere. Das Angebot umfasst sowohl Regular-Season-Spiele als auch Finals und besondere Events wie State of Origin.
Sind bei Tipico auch Rugby-Union-Turniere verfügbar?
Ja, Tipico bietet auch Wetten für die Rugby Union an. Alle großen Turniere sind verfügbar, von den Six Nations über die Rugby-Weltmeisterschaft bis hin zu nationalen Ligen wie der französischen Top 14 oder der englischen Premiership.
Gibt es bei Tipico Langzeitwetten auf Rugby?
Ja, Tipico bietet verschiedene Langzeitwetten auf Rugby an. Dabei kann beispielsweise auf den Six-Nations-Champion, den Rugby-Weltmeister oder den Gewinner verschiedener nationaler Ligen gesetzt werden.
Kann man bei Tipico Live-Wetten auf Rugby platzieren?
Ja, Tipico hat ein Live-Wetten-Angebot für Rugby. Während der Spiele können Wetten auf verschiedene Ereignisse platziert werden.